Monsieur Claude und seine Töchter (2014)
Monsieur Claude und seine Töchter. Originaltitel: Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu? Filmkomödie. Frankreich, Länge: 93 Minuten,. Sprachen: Deutsch. Monsieur Claude und seine Töchter 3 ein Film von Philippe de Chauveron mit Christian Clavier, Chantal Lauby. Inhaltsangabe: Dritter Teil der Filmreihe über. Christian Clavier.Töchter Monsieur Claude Navigationsmenü Video
MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER - Trailer \u0026 Filmclips [HD]


Perfekt fr Jomonte Suvisheshangal gemtlichen Ausflug Töchter Monsieur Claude schlechtem Töchter Monsieur Claude - Unternavigation
Salimata Kamate.So entstehe die Botschaft, dass man an den Traditionen festhalten solle und sich vor Veränderungen schützen müsse. Realistisch werde hingegen der Einfluss der Wirtschaftskrise auf die jüngere Generation und der soziale Wandel, sowohl der Rückgang ländlicher Entwicklung als auch Einflüsse anderer Religionen, inszeniert.
Die eigentlichen Eigenschaften einer Komödie, das hohe Tempo und den Humor, vernachlässige de Chauveron im Film hingegen.
Jeder Schwiegersohn verkörpere dabei allerdings nicht ein Individuum, sondern gleich eine ganze ethnische Gruppe, wodurch Vorurteile geschürt würden, allerdings keine echten persönlichen Konflikte entstünden.
Walli Müller von NDR Info steht dem Film im Kontrast zu anderen Kritikern eher positiv gegenüber. Zwar brauche er ein wenig, um in Fahrt zu kommen, werde aber zunehmen launiger und lustiger, als Claude versucht, seine Schwiegersöhne in Frankreich zu halten.
Der Film sei zwar nicht besonders tiefgründig oder sarkastisch, dafür aber amüsant und sympathisch. In Frankreich konnte der Film rund 6,71 Millionen Zuschauer verzeichnen.
Europaweit konnte der Film 72,3 Millionen US-Dollar , rund 64,4 Millionen Euro , einspielen. Bei der Wie im Mai von Variety vermeldet wurde, wird an einer Fortsetzung zu Monsieur Claude 2 gearbeitet, die erneut die Verneuil-Familie in den Mittelpunkt rücken wird.
Für die Regie und das Drehbuch ist abermals Philippe de Chauveron verantwortlich, während Romain Rojtman als Produzent fungieren wird.
Kategorien : Filmtitel Französischer Film Culture-Clash-Komödie Filmkomödie. Navigationsmenü Meine Werkzeuge Nicht angemeldet Diskussionsseite Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden.
Namensräume Artikel Diskussion. Ansichten Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte. Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel.
Artikel verbessern Neuen Artikel anlegen Autorenportal Hilfe Letzte Änderungen Kontakt Spenden. Buch erstellen Als PDF herunterladen Druckversion.
Sie können alternativ die Links im Footer der Website nutzen. Claude und Marie Verneuil sind ein wohlhabendes, konservatives, katholisches Ehepaar in der französischen Provinz.
Wenigstens ihre jüngste Tochter Laure ist mit einem französischen Katholiken zusammen. Claude und Marie nutzen die Hochzeitsvorbereitungen, um die unerwünschten Beziehungen zu sabotieren.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung.
Blumenthal Akademie, Klaus Mangold Auditorium Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, Berlin gegenüber dem Museum.
Was, wann, wo? Montagskinoprogramm zur Ausstellung: Haut ab! Das Dialogbuch stammte von Regina Kette. Einige französische Zeitungen druckten positive Rezensionen, z.
Im Jahr erschien die Fortsetzung Monsieur Claude 2 , für die sowohl der komplette Cast als auch Regisseur Philippe de Chauveron zurückkehrte.
Die Hauptdarsteller beim Filmfestival von Cannes Vom deutschen Regisseur Stefan Zimmermann wurde nach dem Film ein Bühnenstück verfasst.
Es wurde u. Kategorien : Filmtitel Französischer Film Culture-Clash-Komödie Filmkomödie. Navigationsmenü Meine Werkzeuge Nicht angemeldet Diskussionsseite Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden.
Namensräume Artikel Diskussion. Ansichten Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte. Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel.
Daher setzen die Eltern ihre ganze Hoffnung auf die vierte Tochter. Die möchte zwar endlich einen Katholiken heiraten, doch der hat als Afrikaner eine schwarze Hautfarbe und einen Vater, der Monsieur Claude in puncto Vorurteilen mühelos das Wasser reichen kann.
In Deutschland ist das nicht anders als in Frankreich, obwohl sich Migrationsbewegungen und Integrationsbemühungen in beiden Ländern nur begrenzt miteinander vergleichen lassen.
Latente Vorurteile bis hin zum Rassismus gibt es dagegen überall. Der als Culture-Clash-Komödie gut gespielte und handwerklich solide inszenierte Film bringt solche Klischeevorstellungen und Vorurteile deutlich zur Sprache.






die Unvergleichliche Mitteilung, ist mir interessant:)
Ich denke, dass Sie nicht recht sind. Geben Sie wir werden es besprechen.
ich beglückwünsche, die glänzende Idee und ist termingemäß